Ausbildung zum * zur zertifizierten Qualitätsmanagementbeauftragten
Inhalt:
Durch die erfolgreiche Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten sollen die Teilnehmer*innen in der Lage sein, das Qualitätsmanagementsystem einer Organisation zu unterstützen und zu fördern, um eine konsistente Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen mit hoher Qualität sicherzustellen und gleichzeitig die Effizienz und Kundenzufriedenheit zu verbessern.
Verständnis der Qualitätsmanagement-Prinzipien
Die Ausbildung soll den Teilnehmern*innen die grundlegenden Prinzipien des Qualitätsmanagements vermitteln, einschließlich Kundenorientierung, kontinuierliche Verbesserung, Prozessorientierung und Führung.
Kenntnisse der Qualitätsnormen und -standards
Die Teilnehmer*innen sollen die Anforderungen und Struktur international anerkannter Qualitätsnormen wie ISO 9001 verstehen, um sie in ihren jeweiligen Organisationen anwenden zu können.
Fähigkeiten zur Prozessoptimierung
Die Ausbildung soll den Teilnehmern*innen Techniken und Methoden vermitteln, um Qualitätsprozesse zu analysieren, zu verbessern und zu überwachen.
Auditkompetenz
Qualitätsmanagementbeauftragte müssen in der Lage sein, interne und externe Audits durchzuführen, um die Konformität mit den Qualitätsstandards zu überprüfen und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen.
Problemlösung und Korrekturmaßnahmen
Die Teilnehmer*innen sollen lernen, Abweichungen und Probleme im Qualitätsmanagement zu identifizieren und effektive Korrekturmaßnahmen einzuleiten.
Kommunikation und Schulung
Qualitätsmanagementbeauftragte müssen in der Lage sein, Qualitätsziele und -praktiken in der gesamten Organisation zu kommunizieren und Schulungen zur Qualitätsverbesserung durchzuführen.
Risikomanagement
Die Ausbildung kann auch auf das Verständnis und die Anwendung von Risikomanagementpraktiken im Qualitätskontext abzielen, um Risiken zu identifizieren und angemessene Maßnahmen zu treffen.
Kosten
1.050 EUR pro Teilnehmer*in
exkl. ZÜV Zertifikatsgebühr
Termine
01. September 2023, 06. September 2023 und 09. September 2023
07. November 2023, 08. November 2023 und 09. November 2023
Dauer
Die reguläre Dauer des Kurses beträgt drei Tage ( á 8 Stunden) und schließt mit der Prüfung durch den TÜV Österreich ab.
Qualitätsmanagement für die Vertragspartner*innen der österreichischen Krankenversicherungsträger Berufsgruppe Orthopädietechnik
Inhalt:
Speziell für Ihre Branche haben wir ein Konzept aus 11 Workshops, digitaler Unterstützung mittels App inkl. Support und Begleitung zur ISO-Zertifizierung in Zusammenarbeit mit dem TÜV Austria entwickelt.
3 Tage ISO-Basis-Ausbildung zum/zur Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) inkl. TÜV Zertifikat.
10 Workshops (Termine laut vorgegebenem Jahresplan frei wählbar) in Ihrem Tempo.
Überprüfung des aufgebauten Qualitätsmanagements (internes Audit).
1 Workshop als letzter Feinschliff und Vorbereitung für die externe ISO-Zertifizierung durch den TÜV Austria.
Begleitung externes Zertifizierungsaudit durch unsere Berater*innen möglich.
Termine
Workshop 1 14. September 2023
Workshop 1 05. Oktober 2023
Workshop 1 07. November 2023
Den genauen Terminplan auch für 2024 übermitteln wir Ihnen gerne.
Einführung in die ISO 9001: Qualitätsmanagementsystem (QMS)
Inhalt:
- Grundlagen des Qualitätsmanagements
- Anwendungsbereich der ISO 9001
- Aufbau und Struktur des QMS
- Anforderungen und Umsetzung der ISO 9001
- Prozessmanagement und kontinuierliche Verbesserung
- Auditierung und Zertifizierung des QMS
Dauer
Die Dauer des Kurses ist individuell nach den Anforderungen des / der Kunden*in zu vereinbaren.
Termine
Terminvereinbarung auf Anfrage
Kosten
Die Kosten pro Tag ( 8 Arbeitsstunden ) belaufen sich auf EUR 1.160.-
Das Kilometergeld von EUR 0,85.- kommt zur Verrechnung.